Haus der Jugendkirchenmusik Frankfurt
2025
Das Haus der Jugendkirchenmusik schließt südlich direkt an das Bestandsgebäude entlang der Saalgasse an und bildet mit diesem zusammen ein Ensemble. Der 4-geschossige Hauptbaukörper ist mit einem für die Altstadt von Frankfurt typischen Satteldach und einem 3-geschossigen Verbinder zum Altbau gegliedert. Ein kleiner Garten wertet den Bereich zwischen Alt- und Neubau auf. Der gewählte Gebäudeabstand ermöglicht für die vorgesehene Wohnnutzung im Altbau ein Maximum an Belichtung. Ein umlaufender Sockel aus Naturstein bildet eine gemeinsame Basis und bindet alle Gebäudeteile zusammen. Der Haupteingang zeigt nach Westen und wird über den vorgelagerten Platz am Saalhof erschlossen. Durch den Gebäuderücksprung an der südlichen Grundstückgrenze wird das beengte innerstädtische Grundstück geschickt ausgenutzt.
Das neue Kirchenmusikhaus ist aufgrund seiner Höhe und seines Erscheinungsbildes bereits aus der Ferne zwischen den Museumsbauten hindurch sichtbar. Selbstbewusst fügt sich das neue Haus in die unmittelbare Umgebung ein und bereichert durch seine Präsenz und christliche Ausdruckskraft die Altstadt von Frankfurt.
Platzierung:
Anerkennung
Verfahren:
Nichtoffener Realisierungswettbewerb
Baudaten:
Nutzfläche: 979 m²
Bruttogrundfläche: 1.187 m²
Bruttorauminhalt: 5.157 m³
Auslober/in:
Evangelischer Regionalverband
Frankfurt und Offenbach