Integrierte Gesamtschule Stierstadt
2025
Das Grundstück für die Erweiterung der integrierten Gesamtschule von Stierstadt befindet sich am südwestlichen Ortsrand. Das Geländeniveau zum bestehenden IGS-Clusterbau ist ebenerdig. Das Gelände steigt aber zur südlichen Grundstücksgrenze deutlich an. Dieser Bereich ist mit einer schattenspendenden, dichten Gehölzstruktur bewachsen. Die neue Schule nutzt dieses topografische Potential des Grundstücks aus. Die Baukörper staffeln sich entlang der bestehenden Hangkante und schaffen so einen großzügigen Schulhof als Zentrum der integrierten Gesamtschule. Durch die lockere Baumassenverteilung entlang der Hangkante werden zwei Erdgeschosse generierte. Eine Etage mit der Mensa, dem Forum, der Cafeteria und der Schulbücherei orientiert sich zum zentralen Schulhof, das darüber liegende Geschoss öffnet sich mit den vorgelagerten Freiflächen nach Süden hin zum Grünraum. Die Anforderungen des Raumprogramms nach einer Mehrzahl erdgeschossiger Räume kann damit erfüllt werden. Der Neubau verfügt über mehrere Hauptzugänge. Über großzügige Treppen werden die beiden Erdgeschosse miteinander verknüpft. Innenhöfe sorgen zusätzlich für natürliches Tageslicht im Inneren. Der zweite und dritte Bauabschnitt mit der Einfeld-Sporthalle und den Klassenzimmern der Sekundarstufe 1 ergänzt das Ensemble im östlichen Grundstücksbereich als freistehender Bau. Damit wird einer unkomplizierten Realisierung zu einem späteren Zeitpunkt Rechnung getragen. Der Neubau besteht wie die bestehende Clusterstruktur aus zwei- bzw. dreigeschossigen Gebäudeteilen. Die Außenkanten vom Bestandsgebäude werden weitergeführt um die Zusammengehörigkeit der einzelnen Bauabschnitte und die Gesamtfigur der IGS zu stärken. Das Thema der Höhenstaffelung wird aufgegriffen und im Neubaubereich fortgesetzt. Der Schulhof nimmt dabei eine zentrale Aufenthalts- und Verteilerfunktion zwischen den einzelnen Gebäuden ein. Von hier aus sind alle Bereiche der Schule gut erreichbar. Er ist der Treffpunkt für die Schüler aller Jahrgangsstufen.
Platzierung:
1. Preis
Verfahren:
Nichtoffener Realisierungswettbewerb
Baudaten:
Nutzfläche: 12.500 m²
Bruttogrundfläche: 15.100 m²
Bruttorauminhalt: 70.000 m³
Projektadresse:
Kiesweg 17-19
61440 Oberursel
Bauherr:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
LP1-9:
Generalplaner pussert kosch architekten
Fotograf:
Dietmar Strauß
Baubeginn: 2021
Fertigstellung: 2024
Zum Wettbewerb