Neubau Feuerwehrgebäude der Gemeinde Ostseebad Binz
2023
Das Baugrundstück befindet zwischen den Ortsteilen Binz und Prora in grüner Lage geprägt durch natürlichen Kiefern- und Buchenwald. Der Gebäudeentwurf sieht einen gemeinsamen Baukörper für Feuerwehr und Rettungswache vor. Um den Fußabdruck zu minimieren und das Gebäudevolumen kompakt zu halten, werden die Bereiche außerhalb der Fahrzeughalle zweigeschossig ausgeführt. Die Ausrichtung des Eingangsbereiches der Feuerwehr erfolgt auf die öffentlichkeitswirksame Südwestseite des Grundstückes mit der zukünftigen Erschließungsachse und dem Festplatz. Bei Veranstaltungen kann die Feuerwehr sich z.B. mit einem „Tag der offenen Tür“ nach Außen darstellen. Die Rettungswache befindet sich im ruhigeren Nordteil des Grundstückes. Die Fahrzeughallen sind sämtlich direkt nach Nordosten zur L29 ausgerichtet. Wer einen Strandspaziergang an der Prorer Wiek unternimmt, findet überall dunkelgraue Feuersteine mit weißen Einschlüssen und angeschwemmte Muschelschalen. In Prora am Jasmunder Bodden kann man Feuersteinfelder besichtigen. In der Gemeinde Binz sind die strahlend weißen Häuser der Bäderarchitektur prägend. Die Gebäudehülle des Neubaus nimmt diese Motive in Form der weißen Fenster und Einfassungen, sowie der dunklen Klinkerfassade auf. Das Gebäude fügt sich harmonisch und unauffällig in den natürlichen Kiefernwald ein.
Platzierung:
Sonder-Anerkennung
Verfahren:
Interdisziplinärer nichtoffener Realisierungswettbewerb
Baudaten:
Nutzfläche: 1.675 m²
Bruttogrundfläche: 2.200 m²
Bruttorauminhalt: 9.850 m³
Auslober/in:
Gemeinde Ostseebad Binz